Mobile Ambulante Betreuung
Mobile Ambulante Betreuung ist ein ambulantes Betreuungsprojekt für Menschen die Unterstützung suchen und suchtmittelabhängig sind oder waren. Wir unterstützen und betreuen Menschen, die in einer eigenen Wohnung leben und die ihren Lebensalltag selbstverantwortlich und befriedigend gestalten möchten.
Ziel von Mobile Ambulante Betreuung ist, den betreuten Personen eine weitestgehende selbständige Lebensführung zu ermöglichen und sie von der Betreuung zunehmend unabhängig zu machen.
Das Mobile Ambulante Betreuung-Büro liegt in der Nähe zum Bremer Hauptbahnhof und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Das Büro ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr besetzt; alle MitarbeiterInnen sind mit Handys ausgestattet, so dass die betreuten KlientInnen auch außerhalb der Bürozeiten und vereinbarten Terminen ihre individuellen BetreuerIn bei Bedarf oder Krisensituationen telefonisch erreichen können.
Auf Nachfrage steht das Mobile Ambulante Betreuung -Team für Informationsgespräche auch interessierten Institutionen zur Verfügung.
Mobile Ambulante Betreuung
Rembertistr. 77b
28195 Bremen
Tel.: 0421/50 91 48-2
Fax: 0421/50 91 48-4
E-Mail: mobile@therapiehilfe.de
Vorteile der ambulanten Betreuung im eigenen Wohnraum sind:
- Die eigene Wohnung bleibt erhalten,
- Sie können ihre Arbeitsstelle behalten bzw. ihre berufliche Weiterentwicklung umsetzen,
- Sie können notwendige Veränderungen in ihrem Leben schrittweise und mit Begleitung vollziehen,
- Ihre Partnerinnen und Partner können die Entwicklung direkt miterleben und sich darauf einstellen,
- Ihre familiären Bezüge können erhalten bleiben und sich kontinuierlich entwickeln,
- Veränderungen können direkt im Alltag erprobt werden.
Wesentlicher Bestandteil der Arbeit sind regelmäßig stattfindende Hausbesuche und Beratungen. Dadurch werden die KlientInnen in ihrem alltäglichen Umfeld erlebt und diese Eindrücke können bei unterstützenden Maßnahmen berücksichtigt werden. Darüber hinaus erfolgen bei Bedarf Begleitungen zu Ämtern, Ärzten, sozialen Einrichtungen und anderen Institutionen.