Substitution – Was ist das?
Die Substitutionsbehandlung ist ein ambulantes Angebot für volljährige Menschen, die opiatabhängig sind. Betroffenen wird ein Medikament (Ersatzstoff) verabreicht, welches ihre Entzugserscheinungen lindern und das Verlangen nach Opioiden reduzieren soll.
Ziele der Substitution:
• Bewältigung der Sucht
• Verhinderung von Entzugserscheinungen
• Verbesserung des Gesundheitszustandes und der sozialen Situation
• Verbesserung der Lebensqualität
• Verbesserung der beruflichen Situation
• Vermeidung von Prostitution und Beschaffungskriminalität
Außerdem wird den Betroffenen der Beschaffungsstress genommen. Der Substanzkonsum steht nicht mehr im Mittelpunkt. So eröffnet sich Ihnen die Chance, Ihr Leben neu zu überdenken und zu ordnen.
Psychosoziale Begleitung
Die psychosoziale Betreuung begleitet Substituierte bei Veränderungen in ihrem Leben und unterstützt die Entwicklung neuer Lebensgestaltungen. Wichtige Ziele sind dabei die körperliche und psychische Stabilisierung sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Die psychosoziale Betreuung orientiert sich an Ihren individuellen Bedürfnissen und hilft Ihnen, Ihr Leben wieder aktiv zu gestalten:
• Beratungsgespräche für Betroffene und Angehörige
• Vermittlung in weiterführende Hilfen wie z.B. qualifizierte Entgiftungseinrichtungen oder Rehabilitationsmaßnahen
• Zusammenarbeit mit den substituierenden Ärzt_innen
• Berufliche Rehabilitation
Wir bieten Unterstützung bei der:
• Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten und Rückfällen
• Reduzierung von Beikonsum
• Entwicklung von Beziehungsfähigkeit
• Erlangung von konstruktiven Konfliktbewältigungsmöglichkeiten
